Hawvivaseo Level 9 – Der Code-Knacker
Das Internet spricht in Zahlen – und jede dieser Zahlen hat eine Bedeutung. Doch was passiert, wenn jemand die Codes durcheinanderbringt?
In Hawvivaseo Level 9 musst du die wichtigsten Kategorien von Status Codes kennen – und die richtigen Codes samt Erklärung den passenden Kategorien zuordnen.

Status Codes
Jedes Mal, wenn du eine Website aufrufst, beginnt im Hintergrund ein kurzer, aber entscheidender Dialog zwischen deinem Browser und dem Server. Dein Browser sendet eine Anfrage, und der Server antwortet darauf mit einem sogenannten HTTP-Status Code, die dir mitteilen, ob deine Anfrage erfolgreich war oder ob ein Fehler aufgetreten ist.
Diese Codes bestehen aus drei Ziffern und geben an, wie der Server deine Anfrage verarbeitet hat. Für dich sind sie meistens unsichtbar – es sei denn, es geht etwas schief (z.B. bei einem bekannten „404 – Seite nicht gefunden“)
Die erste Ziffer des Codes verrät, zu welcher Kategorie die Antwort gehört:
Kategorie | Bedeutung | Beispiel |
1xx | Informativ – Anfrage wird verarbeitet | 100 Continue |
2xx | Erfolgreich – Alles hat geklappt | 200 OK |
3xx | Umleitung – Folge einer neuen Adresse | 301 Moved Permanently |
4xx | Client-Fehler – Deine Anfrage ist falsch oder für dich gesperrt | 404 Not found, 403 Forbidden |
5xx | Server-Fehler – Der Fehler liegt beim Server | 500 Internal Server Error |
Aufgabe:
Kategorie | Beschreibung (sinngemäß) |
1xx | Die Seite wurde erfolgreich geladen. |
2xx | Die Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet, aber es gibt keinen Inhalt. |
3xx | Du wirst automatisch auf eine neue Seite weitergeleitet. |
4xx | Die Seite existiert nicht oder ist für dich gesperrt. |
5xx | Der Server konnte die Anfrage wegen eines internen Fehlers nicht verarbeiten. |
🕵️Hinweis:
Das Lösungswort ist die Kategorie (als Nummer: ?xx) mit der falschen Beschreibung.