Hawvivaseo Level 23: Der Algorithmus ist betrunken

Was passiert, wenn ein Empfehlungsalgorithmus plötzlich die Kontrolle verliert? Du klickst auf ein Video über Brot backen – und steckst Sekunden später in einer Abwärtsspirale aus UFO-Theorien, Zahnpflege-Tutorials und Dackelrennen. Willkommen im digitalen Delirium – in Hawvivaseo Level 23!


Matrix in binärem Stil in schwarz und blau – Hawvivaseo Level 23

Algorithmen


Empfehlungssysteme sollen dir Inhalte anzeigen, die dich interessieren – basierend auf deinem Verhalten, deinen bisherigen Klicks und der „Nähe“ zu anderen Nutzerprofilen. Dabei bedienen sich die Algorithmen riesiger Datenmengen und mathematischer Modelle.
Doch: Diese Systeme sind nicht „intelligent“ im menschlichen Sinn. Sie schließen aus Korrelationen auf Interessen – mitunter auf sehr fragwürdige Weise.
Deshalb kann es passieren, dass jemand, der einen Artikel über Wandfarben liest, plötzlich Empfehlungen zu Wikingerschwertern bekommt. Denn irgendjemand, irgendwo im Netz, hat mal beides gegoogelt – das reicht manchmal schon.


🧩 Aufgabe

Du bekommst zwei Empfehlungslisten angezeigt – jeweils fünf Beiträge, angeblich für denselben Nutzer.
Doch: Eine Liste basiert auf einem nachvollziehbaren Nutzerprofil, die andere ist algorithmisch entgleist.

Deine Aufgabe: Finde die „unsinnige“ Liste. Suche dort nach dem Titel, der am stärksten aus dem Rahmen fällt – der eine, der sogar dort nicht hinpasst. Nimm von diesem Titel die Anfangsbuchstaben aller Wörter – sie ergeben das Lösungswort.


Liste A:

  • Warum du morgens besser nicht snoozen solltest
  • Diese fünf Dinge verbessern dein Homeoffice sofort
  • Meal Prep für Einsteiger
  • Was dein Smartphone über dich verrät
  • So richtest du deinen Schreibtisch ergonomisch ein

Liste B

  • Der große Vergleich: Sieben Hunderassen mit Schnurrbart
  • Warum Toastbrot schuld an schlechtem WLAN ist
  • „So züchtest du Bonsai-Tomaten auf deiner Fensterbank“
  • Anleitung: Excel-Zellen als Schachbrett gestalten
  • Die zehn besten Methoden, um mit Quallen zu kommunizieren