Hawvivaseo Level 14 – Keyword-Kannibalen
In der SEO-Welt gibt es für jedes Thema nur einen König – und Google duldet keine Thronstreitigkeiten. Zwei Seiten deines Webprojekts wollen sich beim Keyword „Content Marketing Strategie“ durchsetzten. Auf den ersten Blick haben beide ihre Vorzüge, aber nur eine kann langfristig das Potential ausschöpfen. Entscheide in Hawvivaseo Level 14 mit Weitblick.

Zwei Seiten – Ein Ziel
Keyword-Kannibalismus ist ein häufiges SEO-Problem: Zwei (oder mehr) Seiten derselben Website zielen auf dasselbe Keyword – und konkurrieren so intern um die Gunst von Google. Die Folge:
- Rankings schwanken
- Autorität verteilt sich
- Google erkennt nicht, welche Seite die Beste ist
✅ Lösung: Inhalte konsolidieren oder klar voneinander abgrenzen – mit Blick auf Suchintention, Struktur und Nutzerverhalten.
🧩 Augabe – Die Analyse
Dein Fokus-Keyword: „Content Marketing Strategie“
Du darfst nur eine Seite behalten. Welche wählst du? Gibt den Ordnernamen als Lösungswort ein.
Beziehe in deine Entscheidung Folgendes ein:
- Welche Seite hat langfristig Potential, Top-Rankings zu halten?
- Wo ist mehr Substanz, mehr SEO-Wirkung, mehr Nutzerwert?
Diese beiden Seiten stehen zur Auswahl:
Kriterium | Seite A – /strategie/content-marketing | Seite B – /blog/content-tipps |
Title-Tag | „Content-Marketing-Strategie: Anleitung & Vorlage“ | „10 praktische Tipps für dein Content Marketing“ |
Interne Verlinkung | 6 | 10 |
Verweildauer (Ø) | 4:10 Min | 3:00 Min |
Backlinks | 7 | 3 |
Aktualität | Letztes Update: Februar 2024 | Letztes Update: Juni 2025 |
Ranking (Google Position) | 13 | 16 |
Suchintention-Fit Kommentarbereich | Sehr hoch (Anleitung mit Beispielen & Tools) | Mittel (Tipps, aber nicht strategisch) |
Kommentarbereich | Inaktiv | Aktiv (3 Kommentare) |
Inhaltliche Tiefe | Hoch (ca. 1800 Wörter, inkl. PDF-Vorlage) | Mittel (ca. 900 Wörter) |
Überschneidung der Inhalte | 60 % | 60 % |