Hawvivaseo Level 13 – Link-Labyrinth
Ein gut verlinktes Netzwerk ist wie ein Stadtplan für Google: logisch, strukturiert und effizient. Doch in deinem Projekt hat jemand die Straßen verwirrt – jetzt entscheidet dein Blick fürs Detail, ob Google deine Inhalte überhaupt findet.
Findest du in Hawvivaseo Level 13 den Weg aus dem Labyrinth?

Interne Verlinkung
Suchmaschinen bewerten nicht nur ob Seiten intern verlinkt sind, sondern auch wie.
Entscheidend dabei ist:
- Kontextuelle Links: Verlinkung innerhalb des Fließtexts wird höher gewichtet als in Navigation oder im Footer.
- Verlinkungstiefe: Seiten, die nur über viele Klicks erreichbar sind, verlieren an Relevanz.
- Linkverteilung: Nur eine Seite hat 20 interne Links? Andere gar keine? Das wirkt unausgewogen.
Gut strukturierte Verlinkung bedeutet:
Hauptseiten → Kategorien → Spezialseiten
… mit sinnvollen Rückverweisen und logischer Gewichtung.
🧩 Aufgabe – Wer verliert sich im Netzwerk?
Analysiere diesen vereinfachten Seitenbaum. Nur eine Seite ist in der Struktur logisch falsch verlinkt und wird dadurch in der Sichtbarkeit benachteiligt. Kannst du die schlecht verlinkte Seite finden?
Homepage
├── /blog/
│ ├── /blog/seo-tipps/ ← 3 interne Links
│ └── /blog/ai-tools/ ← 2 interne Links
│
├── /shop/
│ ├── /shop/kategorie-auto/ ← 2 interne Links
│ └── /shop/kategorie-buch/ ← 4 interne Links
│ └── /shop/kategorie-buch/produkt-xy/ ← 1 interner Link (aus Navigation)
│
└── /kontakt/ ← 5 interne Links (aus Footer & Navigation)
🔍 Hinweis: Das Lösungswort ist der letzte Teil des Links!